Geständnis

Geständnis
n; -ses, -se confession; (Eingeständnis) admission; (Bekenntnis) avowal; ein Geständnis ablegen make a confession, confess, Am. umg. fess up (über etw. [Akk] s.th.); jemandem ein Geständnis abringen wring (oder get) a confession out of s.o.; ich muss dir ein Geständnis machen there’s something I have to tell (oder confess to) you
* * *
das Geständnis
admission; confession
* * *
Ge|stạ̈nd|nis [gə'ʃtɛntnɪs]
nt -ses, -se
confession

ein Geständnis ablegento make a confession

jdm ein Geständnis machen — to make a confession to sb

jdn zu einem Geständnis zwingen — to force sb to make a confession

* * *
das
(acknowledgment of a crime or fault: The youth made a confession to the police officer.) confession
* * *
Ge·ständ·nis
<-ses, -se>
[gəˈʃtɛntnɪs, pl gəˈʃtɛntnɪsə]
nt (das Zugeben) admission; (das Zugeben eines Verbrechens) confession
[vor jdm] ein \Geständnis ablegen, jdm ein \Geständnis machen to admit sth to sb, to confess [sth] [or hum to make a confession [about sth]] to sb
* * *
das; Geständnisses, Geständnisse confession
* * *
Geständnis n; -ses, -se confession; (Eingeständnis) admission; (Bekenntnis) avowal;
ein Geständnis ablegen make a confession, confess, US umg fess up (
über etwas [akk] sth);
jemandem ein Geständnis abringen wring (oder get) a confession out of sb;
ich muss dir ein Geständnis machen there’s something I have to tell (oder confess to) you
* * *
das; Geständnisses, Geständnisse confession
* * *
n.
admission n.
confession n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Geständnis — (Bekenntnis, Confessio) ist im Rechtswesen das Einräumen einer Tatsache, die dem Gestehenden selbst nachteilig ist. In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten ist es die zugunsten eines Prozeßgegners abgegebene Erklärung, eine Tatsache als richtig… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geständnis — ↑Generalbeichte, ↑Konfession …   Das große Fremdwörterbuch

  • Geständnis — Beichte; Bekenntnis * * * Ge|ständ|nis [gə ʃtɛntnɪs], das; ses, se: Erklärung, mit der man eine Schuld zugibt: ein [umfassendes] Geständnis ablegen; sein Geständnis widerrufen; jmdm. ein Geständnis machen. Syn.: ↑ Beichte, ↑ Bekenntnis, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Geständnis — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Geständnis ist das Einräumen eines bestimmten Sachverhaltes, das dem Gestehenden zur Last gelegt wird. Bereits im… …   Deutsch Wikipedia

  • Geständnis — das Geständnis, se (Mittelstufe) das Zugeben eines Vergehens vor der Polizei oder im Gericht Beispiel: Die Polizei hat von ihm ein Geständnis erzwungen. Kollokation: ein Geständnis ablegen …   Extremes Deutsch

  • Geständnis — Ge·stạ̈nd·nis das; ses, se; 1 die Aussage (besonders vor Gericht oder vor der Polizei), dass man etwas Verbotenes getan hat <ein Geständnis ablegen, verweigern, widerrufen> || K: Schuldgeständnis 2 jemandem ein Geständnis machen gespr;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Geständnis — Beichte, Bekenntnis, Eingeständnis; (geh.): Konfession; (bildungsspr.): Paterpeccavi; (veraltet): Fassion. * * * Geständnis,das:1.〈dasBekennen〉Bekenntnis·Eingeständnis·Beichte·Generalbeichte;Herzensergießung(veraltet,nochscherzh)–2.einG.ablegen/ma… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geständnis — Der Wunsch nach dem Geständnis war die Grundlage für die Foltern der Inquisition. «Bertrand Russell, Schriften» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Geständnis — geständig, Geständnis ↑ stehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Geständnis (Begriffsklärung) — Geständnis steht für Geständnis, das Einräumen eines bestimmten Sachverhaltes, das dem Gestehenden zur Last gelegt wird Das Geständnis (Film), Filmdrama mit Ben Kingsley (1999) Das Geständnis, Erzählung von Brigitte Reimann (1960) Siehe auch Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Geständnis — Ge|stạ̈nd|nis , das; ses, se …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”